Wir, das sind im Jahre 2020 zwanzig aktive Imker und Imkerinnen, mit ca. 100 Bienenvölkern vorwiegend aus dem Herzogenrather Ortsteil Merkstein.
Einige kommen auch aus der Umgebung wie Kohlscheid, Roetgen, Aachen, Baesweiler, Eschweiler oder Übach - Palenberg. Wir freuen uns über jeden Naturfreund und helfen hier besonders Anfängern gerne.
Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1945.
Stolz sind wir auf viele Imkerinnen, die tatkräftig am Vereinsleben teilnehmen.
Wir halten gegenwärtig etwa 100 Bienenvölker, verteilt über die Region.
Organisiert sind wir im Imkerverband Rheinland, der seinerseits dem Deutschen Imkerbund angehört.
Gemäß den Regeln des Deutschen Imkerbundes stellen wir hohe Ansprüche an die Qualität unseres Honigs.
Unter dem Menüpunkt "Honig, Propolis & Co." können Sie dazu mehr erfahren.
Alle zwei Monate treffen wir uns jeweils am ersten Montag des Monats um 19:00 Uhr zu unseren Versammlungen in der Gaststätte Reischl, Willibrordstr. 4 in Alt-Merkstein - beginnend mit der Jahreshauptversammlung im Februar. Es folgen Treffen im März, Mai, Juli, September und November.
Für die Versammlungen besteht ein Programm. Es werden Fragen zur Imkerei in Anlehnungen an die Gegebenheiten des Bienenjahres thematisiert.
In den Monaten ohne Versammlung besteht Gelegenheit, bei informellen Treffen (Stammtisch) frei von Tagesordnung und Programm Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen oder sich auch nur zu unterhalten.
Es ist meist der erste Freitag im Januar, April, Juni, August, Oktober und Dezember jeweils um 19:30 im Vereinslokal Reischl, Alt-Merkstein.
Weiteres und Genaueres finden Sie unten bei "Alle Termine des Jahres".