Weitere Produkte, die der Imker dem Bienenvolk entnehmen kann, sind der Pollen und das Bienenbrot.

 

Bei ihrer Sammeltätigkeit an den Blüten gewinnen die Bienen auch Blütenstaub. Diesen tragen sie an ihren Hinterbeinen zum Stock. Man spricht dann von einem "Pollenhöschen".

Pollen, Blütenpollen, Bienenzuchtverein, Bienen, Merkstein, Heinsberg-Merkstein, Imker, Verein, Honig
Biene mit Blütenpollen an den Hinterbeinen (Foto: PublicDomainPictures/ pixabay)

Dort kann der Imker mit einer sogenannten Pollenfalle den Bienen einen Teil der Pollentracht abnehmen. Der Pollen ist als Eiweißträger zur Nahrung für die Bienenbrut gedacht. Er ist, je nach Herkunft, unterschiedlich gefärbt. Meist ist er ocker oder gelb (z. B. Löwenzahn), kann aber auch andersfarbig sein.

 

Man schreibt dem Pollen eine gesundheitsfördernde Wirkung auch für den Menschen zu. In getrockneter Form werden die ovalen Pollenklümpchen, meist in Gläsern verpackt, zum Kauf angeboten.

Blütenpollen, Pollen, Bienenzuchtverein, Bienen, Merkstein, Heinsberg-Merkstein, Imker, Verein, Honig
Blütenpollen (Foto: congerdesign/ pixabay)

Bienenbrot

Entnimmt der Imker den mit Honig vermischten Pollen aus den Waben, so nennt man dies Bienenbrot.

 

Auch Bienenbrot kann man kaufen. Dem Bienenbrot wird ein noch höherer Nutzen für das Wohlbefinden zugesprochen als dem Pollen.

Alle Termine in 2023

Versammlung



06.02.2023, 19.00 Uhr

 

06.03.2023, 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung

 

08.05.2023, 19.00 Uhr

 

03.07.2023, 19.00 Uhr

 

04.09.2023, 19.00 Uhr

 

06.11.2023, 19.00 Uhr

 

im Bürgerhof Merkstein,

Haupstr. 85, Herzogenrath-Merkstein.

Stand der Terminübersicht: 08.12.2022

 

Durch die Regelungen zur Corona-Pandemie können sich Änderungen ergeben. Diese werden hier veröffentlicht. Bitte regelmäßig nachschauen!

Stammtisch



 03.04.2023, 20.00 Uhr

 

05.06.2023, 20.00 Uhr

 

07.08.2023, 20.00 Uhr

 

02.10.2023, 20.00 Uhr

 

04.12.2023, 20.00 Uhr

sonstige Termine



Markt der Möglichkeiten voraussichtlich am 09.09.2023