Sommer, Sonne, Säure – Imkern im August

 

Der Juli hat uns den Honig beschert, jetzt kommt der August – und der ist für Imker so etwas wie der Kater nach der Party: Es wird aufgeräumt, behandelt und gefüttert. Klingt unsexy, ist aber überlebenswichtig für unsere summenden Mitbewohner.

 

1. Varroa? Weg damit!
Die Varroamilbe ist quasi die Schwiegermutter der Bienen: immer da, immer lästig und kaum totzukriegen. Im August wird’s ernst – die Ameisensäurebehandlung steht an. Sie wirkt tief ins Volk hinein und erwischt auch die Milben in den verdeckelten Brutzellen. Ja, es riecht dabei ein bisschen nach Chemielabor, aber die Bienen nehmen’s gelassen. Wichtig: Temperatur im Auge behalten – sonst fühlen sich die Damen wie in der Sauna und das mögen sie gar nicht.

 

2. Buffet für Bienen
Nach der Behandlung kommt das Schlemmen: Die Völker müssen aufgefüttert werden, damit sie genug Vorräte für den Winter haben. Zuckerwasser oder Fertigfutter – Hauptsache reichlich. Wer zu geizig füttert, riskiert im Februar ein trauriges „leeres Kasten-Drama“. Also: lieber satt und kugelrund in den Winter!

 

3. Ruhe bewahren
Wenn Säure und Zucker erledigt sind, heißt es: Deckel drauf und in Ruhe lassen. Ab jetzt gilt weniger „Action im Bienenstock“, mehr „Netflix für Imker“ – beobachten, kontrollieren und hoffen, dass die Damen gesund und stark ins neue Jahr starten.

 

Fazit:
Der August ist nicht der glamouröseste Monat im Imkerjahr, aber einer der wichtigsten. Wer seine Völker jetzt gut behandelt und füttert, hat im Frühjahr wieder volle Honiggläser – und das ist schließlich das schönste Dankeschön unserer Bienen.

Alle Termine in 2025

Versammlung


01.09.2025

(Gaststätte MyWay, Kleikstraße 9, 52134 Herzogenrath)

 

03.11.2025 

Stammtisch


06.10.2025

 

01.12.2025 

sonstige Termine


20.09.2025

Markt der Möglichkeiten

 

04.10.2025

Kerzengießen bei Diana (nur für Vereinsmitglieder, Anmeldung bei Diana erforderlich)


Beginn von Versammlung und Stammtisch ist immer 19.30 Uhr.

Stand der Terminübersicht: 20.08.2025

Bitte regelmäßig nachschauen, ob sich Veränderungen bei den Terminen ergeben haben!